Ardenne Rally Festival Im Zeichen des Blitzes!

Eines der Hauptinteressen einer Veranstaltung wie dem Ardenne Rally Festival ist es, das große Geschichtsbuch des Rallyesports wieder aufzuschlagen, nur aus dem Vergnügen heraus, legendäre, bekannte oder originelle Autos vorbeifahren zu sehen - und zu hören. Unter den Marken, die am Donnerstag, den 1. Mai, Freitag, den 2. Mai und Samstag, den 3. Mai ab Vresse-sur-Semois stark vertreten sein werden, nimmt Opel einen wichtigen Platz ein. Die Zuschauer werden sogar Zeuge einer Parade von Rennwagen dieser Marke vom Ende der 1960er Jahre bis in die Mitte der 1990er Jahre.

Der Kadett B 1900, der von dem hervorragenden Holländer Maurice Bergsteijn gefahren wird, stammt aus dem Jahr 1978 und war in einer Coupé-Version mit dem Namen… Rallye erhältlich. Damit war der Ton angegeben! Sein Nachfolger war der Kadett C, dessen furchteinflößende GT/E-Version noch immer in aller Munde ist immer noch gerne bei historischen Veranstaltungen eingesetzt wird. Patrick Gilkinet und der Niederländer Tom Scheepers werden diese Autos am Rande von Vresse einsetzen. 

Die zweite Generation, die B-Generation, ist auf den Wertungsprüfungen allgegenwärtig. Sie wird durch die Gruppe-2-Version des i2000 des Niederländers Ard Hofmeijer und des Franzosen Fabrice Courtois vertreten, aber auch durch einen Ascona 400 der Gruppe 4 aus Deutschland, der an die Heldentaten eines gewissen Walter Röhrl erinnert, der 1982 die Rallye Monte Carlo mit ihm gewann! 

Während der Opel Monza von Rudy Jacobs so originell ist, dass er bei vielen aktuellen belgischen Rennen am Start ist, erinnert der Astra GSi 16V an die frühen 90er Jahre, in denen ein gewisser Freddy Loix aufblühte. Der Niederländer Ron Buninga wird uns daran erinnern. 

Kurzum, die Fans der deutschen Marke, die mittlerweile zur Stellantis-Gruppe gehört, werden beim Ardenne Rally Festival 2025 viel zu diskutieren haben. Sie werden nicht die einzigen sein... 

Rechercher dans les news

Fermer Zoomer